
Termine Mai-Jun 2023
Mai 2023 DI 2. 5. Zoo-Schönbrunn, Treffpunkt: U4 Hietzing/Kennedybrücke, 10.00 FR 5. 5. Oberes Belvedere: „Schau an! Staunen über Kunst“, ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Termine Mär-Apr 2023
März 2023 FR 3. 3. Wiener Oberes Belvedere: „Menschenbilder“, Treffpunkt Kassa, 14.45 Uhr DI 7. 3. Zoo-Schönbrunn, Treffpunkt: U4 Hietzing/Kennedybrücke, ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Von der Weltausstellung zum Belvedere21
Geschichte und Architektur des Belvedere21 waren das Thema unserer barrierefreien Führung am 4. November. Nachdem uns Katja Stecher aber erklärte, ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Feier mit Gedichten, Liedern und viele Keksen
Bei unsere Weihnachtsfeier sorgten am 11. Dezember ein paar Schneeflocken für festliche Stimmung. Es wurde sogar ein kleiner Markt aufgebaut ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Viele Wettbewerbsfragen im KHM
Man sollte nicht glauben, dass schon zu früheren Zeiten die Geschmäcker in der Kunst die gleichen waren. So wurden im ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Prunkstall im Belvedere entdeckt
Das Untere Belvedere hat noch mehr zu bieten, als man glaubt. Am 2. Dezember lautete unsere Führung „Mittelalter heute“ und ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Termine Jan-Feb 2023
Jänner 2023 DI 3. 1. Zoo-Schönbrunn, Treffpunkt U4 Hietzing/Kennedybrücke, 10.00 MI 4. 1. Bowling Schnuppertraining mit Gerry, Prater Hauptall. 124, ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Zoo Schönbrunn für Aphasiker/Innen & Co
Der erste Dienstag im Monat ist bei uns immer für den Tiergarten Schönbrunn reserviert. So trafen wir uns auch am ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Kugel rollt jetzt monatlich
Nach Minigolf im Sommer wechselten wir im Herbst wieder zum Kegeln. Die Freizeitoase wartete bereits am 10. September auf uns ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Den Baum im Unteren Belvedere betrachtet
Zuletzt hatten wir die Farbe Rot in der Kunst kennengelernt. Diesmal ging es um den Baum, den wir als Kind ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Wagenburg von der Kutsche zum Automobil
Die Kaiserliche Wagenburg bei Schloss Schönbrunn wurde erst vor 100 Jahren eröffnet. Früher waren die vielen Kutschen und Sänften in ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Im Belvedere die Farbe Rot entdeckt
Am 2. September gab es die Fortsetzung der barrierefreien Führungen im Oberen Belvedere. Mag. Sabine Müller-Englerth begrüßte uns diesmal und ...
Weiterlesen
Weiterlesen

„Am Liebsten daheim“
Ich war bzw. bin einer wie jeder andere. Muss eine alleinstehende Person ins Pflegeheim, weil ihr Körper nachlässt und sie ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Termine Nov-Dez 2022
November 2022 FR 4.11. Belvedere21: Führung, Treffpunkt: bei der Kassa, 14.45 DI 8.11. Zoo-Schönbrunn, Treffpunkt U4 Hietzing/Kennedybrücke, 10.00 SA 12.11 ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Tiergartenrunde und fixer Plan der Aphasiker/innen
Am 5. Juli 2022 drehten wir wie immer unsere Tiergarten-Runden und es gab keine besonderen Neuigkeiten zu sehen. Lediglich im Vogelhaus ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Durch Minigolf mehr als nur „wahre Sportler“
Im Sommer steht immer Minigolf im Prater neben dem Riesenrad auf unserem Programm. Bei der ersten Partie am 9. Juli ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Lukas Cranach im KHM entdeckt
Wir freuten uns sehr, dass wieder Andrea Marbach die Führung übernommen hatte. Mit ihrer Hilfe hatten wir gemeinsam viele Details ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Kunst im Belvedere 21 macht neugierig
Für uns Wiener/innen war es höchste Zeit, das Belvedere 21 kennenzulernen. Dieses Gebäude stammt von der Expo 1958 in Brüssel ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Neuer medizinischer Quiz zum Dazulernen
Heuer gab es bereits zum 16. Mal einen medizinischen Quiz und jeder konnte dabei etwas dazulernen. Elisabeth Wirth stellte sich ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Termine Sep-Okt 2022
September 2022 FR 2.9. Oberes Belvedere Führung über „Die Farbe Rot in der Kunst“, Treffpunkt vom Kassenhäuschen, um 14.45 Uhr, ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Termine Jul-Aug 2022
Juli 2022 FR 1. 7. Barrierefreie Führung im Belvedere 21, Arsenalstr.1, 14.45 Di 5. 7. Tiergarten Schönbrunn, Treff: U4 Hietzing/Kennedybrücke,10.00 ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Bei Aphasiker/innen ist immer etwas los
Unserem Gruppentreffen im Gasthaus „Dani“ stand und steht am zweiten Montag im Monat nie etwas im Wege. Sogar Regen kann ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Kegeln, dann Minigolf und wieder Kegeln
… auch wenn wir eigene Regeln haben. Denn bei uns zählt jeder umgefallene Kegel einen Punkt: egal ob man die ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Was Bilder noch alles sagen können
Vor der Sommerpause durften wir uns die letzte barrierefreie Führung im Kunsthistorischen Museum (KHM) nicht entgehen lassen. Der Titel „Vielfältiges ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Realistische Malerei gemeinsam gefunden
Sonderausstellung „Lebensnah – Realistische Malerei von 1850-1950 so begeistert waren, gab es am 3. Juni eine Fortsetzung. Es gab noch ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Eine Reise einmal anders erlebt
Aber nicht nur wer auf eine Reise geht, kann etwas erzählen. Dafür bietet sich der Besuch einer barrierefreien Führung im ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Mögliche Namensänderung
Da sich in den letzten 25 Jahren einiges geändert hat, sollten wir uns vielleicht auch etwas modernisieren!? Klingt die Bezeichnung ...
Weiterlesen
Weiterlesen

In 25 Jahren viel erlebt
Endlich war es so weit. Eigentlich wollten wir schon bei unserem ersten heurigen Treffen Jubiläum feiern. Jedoch Corona ließ uns ...
Weiterlesen
Weiterlesen

SHT & TBI
Das wird nun der dritte Artikel zum Ankündigen der TBI Challenge. Ob heuer im Herbst Corona weiter aktiv sein wird ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Aber im Juni wird es klappen
Nachdem unsere SHG-Treffen in letzter Zeit schon so oft abgesagt werden mussten, wird sich wohl niemand mehr gewundert haben. Die ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Iron Men – Mode in Stahl
Wer glaubt, dass es im Kunsthistorischen Museum KHM nur Bilder und Skulpturen zu sehen gibt, der hat sich geirrt. Derzeit ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Realistische Malerei ist sehr lebensnah
Belvedere war am 20. April. Gemeinsam mit Julia Haimburger erarbeiteten wir einige Gemälde in der derzeitigen Sonderausstellung „Lebensnah – Realistische ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Neben Kegeln war viel zu erfahren
Diesmal sprach nichts mehr dagegen. Die Corona-Vorschriften waren offener geworden. Die meisten von uns sind sogar schon genesen und die ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Abwechselnd beim Dani und in Schönbrunn
Wir Wiener Aphasikerinnen und Aphasiker haben weiterhin verlässliche Trefftermine. So gibt es jeden zweiten Montag im Monat einen schönen Nachmittag ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Termine Mai-Jun 2022
Mai 2022 3.5. Tiergarten Schönbrunn, Treff: Kennedybrücke, U4 Hietzing, 10.00 9.5. Aphasiker Wien im Gasthaus Dani, 20, Gerhardusgasse 2, 15.00 ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Frauen mit und für Power im KHM
Das Thema „Frauenpower und Powerfrauen“ klingt im Kunst-historischen Museum (KHM) sehr verlockend. Entsprechend viele Damen aus unserer Gruppe machten sich ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Kulturelle Führung auch im Belvedere
Unser Kulturgenuss wurde erweitert. So werden in Zukunft die Werke aus späteren Epochen besprochen. Gerade über die Gemälde von Klimt, ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Bei uns ist immer etwas los
Nachdem bei uns fast alle Leute geimpft sind und das Gasthaus Dani weiterhin geöffnet war, gab es schon am 10 ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Kegelrunde in der Freizeitoase
Endlich konnten wir die Kugel wieder einmal rollen lassen. Für den 29. Jänner 2022 hatte ich zwei Bahnen in der ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Jubiläumsfeier verschoben
Wer weiß, wie lange es die SHG- SHT Wien schon gibt? Vielleicht ist es eine kleine Hilfe, wenn ich daran ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Selbstbildnisse der besseren Art
Auch wenn das neue Jahr begonnen hat, ist das Corona-Virus immer noch lästig. Dennoch schafften wir durch die beste Zusammenarbeit ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Sammeln oder Horten bei den Habsburgern
Bei so vielen Bildern und Gegenständen im Kunsthistorischen Museum KHM, hatten wir uns überlegt, ob sie von den Habsburgern gesammelt ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Termine Mär-Apr 2022
März Di 1. 3. Tiergarten Schönbrunn, Treff: Kennedybrücke, U4 Hietzing, 10.00 Mo 14. 3. Wr. Aphasiker im Gasthaus Dani, 20, ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Nach Minigolf in Meierei kulinarisch gestärkt
Nicht zu heiß und nicht zu kalt, keine Regentropfen, da konnte unserer zweiten Partie Minigolf nichts mehr im Wege stehen ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Tag der Selbsthilfe im Arkadenhof
Nachdem im Vorjahr der „Tag der Selbsthilfe“ im Wiener Rathaus abgesagt werden musste, gab es heuer einen alternativen Versuch. Die ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Ein Dank an die kunstfreudigen Habsburger
Nachdem 1857 Kaiser Franz Joseph I. den Abriss der Stadtmauer entschied, entstanden viele berühmte Gebäude entlang des neuen „Rings“. In ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Rao hört jeder im Tiergarten Schönbrunn
Nachdem in den Sommerferien immer so viele Leute im Tiergarten Schönbrunn waren, dürfte der Schulbeginn für uns ein Vorteil gewesen ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Masken einst und jetzt in der Wagenburg
Gerade weil das Corona-Virus heute so lästig geworden ist, war es höchste Zeit für eine Führung in der Wagenburg von ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Sommerfrische gemeinsam erarbeitet
Beim nächsten Besuch im Kunsthistorischen Museum KHM ging es um „Sommerfrische“. Wir hatten am 20. August das Glück, wieder mit ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Termine Sep-Okt 2021
So sollte es weitergehen Natürlich will jeder gerne wissen, wie es bei uns in Wien weitergehen könnte. Sicher ist zurzeit ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Lach-Telefon auch in Österreich
Lachen ist nicht nur gesund, sondern sollte mit dem Weltlachtag am 2. Mai 2021 auch den Weltfrieden verkörpern. Durch das ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Termine Jul-Aug 2021
Juli: Di, 6. Juli: Tiergarten Schönbrunn, Treffpunkt: 10.00 Uhr U4 Hietzing/Kennedybrücke. Anmeldung bitte bei Nudi! Mo, 12. Juli: Aphasiker/Innen-Treff um ...
Weiterlesen
Weiterlesen

ÖGSHT-Gruppenleitertreffen online
Die Corona-Pandemie hatte uns zu einer viel zu langen Pause gezwungen. Es war höchste Zeit etwas dagegen zu unternehmen. So ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Noch mehr Nachwuchs in Schönbrunn gesehen
Nachdem derzeit kaum Touristen in den Tiergarten Schönbrunn kommen, ist das vielleicht ein Grund, weshalb es noch mehr Nachwuchs zu ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Beethoven einmal anders
Das Kunsthistorische Museum präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde eine durchaus ungewöhnliche Sonderausstellung über Ludwig von ...
Weiterlesen
Weiterlesen

SUS-Stammtisch im CBMF
Endlich gab es seit Corona wieder ein persönliches Treffen im Stammtisch der Selbsthilfeunterstützungsstelle SUS. Der Ort war diesmal das Lokal ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Erntedankfest im KHM Wien
Zur Jahreszeit passend, feierten wir im Kunsthistorischen Museum KHM ein Erntedankfest. Denn das reife Obst und Gemüse kann man auch ...
Weiterlesen
Weiterlesen

SHT & Corona & TBI-Challenge.eu
Neuer Termin TBI-Challenge: 03.-04.12.2021 Nun verstreicht der Sommer 2020 langsam und Corona wird auch im Winter 2020 immer noch mit ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Termine Sep-Dez 2020
September: 11.09. Songs v. Babas to Bitches mit Michi Perfler, www.swingaround.at 12.09. Musikfest „Swinging Volkert“ am Volkertpl., 1020 Wien, ab ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Erstes Treffen nach Krise – 19. Juni 2020
Führung im Kunsthistorischen Museum am 19. Juni gibt es unser erstes Treffen! Wir machen um 15.00 Uhr eine Führung im ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Bei Auszeichnung in UNO-City dabei
Zero Project – die Mission für eine Welt ohne Barrieren Damit hätte wohl niemand gerechnet!? Am 20. Februar durften wir ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Werbung mit neuem Knirps Die
Die Werbetrommel für unsere SHG-SHT können jetzt alle rühren. Nachdem die Wiener Gebietskrankenkasse auch für das kommende Jahr sich als ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Es war „Einfach tierisch“ im KHM
Das Kunsthistorische Museum KHM lädt ein. Jeweils am dritten Freitag des Monats sind wir um 15.00 Uhr unter dem Kennwort ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Kugel rollt im neuen Jahr weiter
Um wieder einmal sportlich zu sein, trafen wir uns am Samstag, 9. November in der Freizeitoase bei der U3 Kendlerstrasse ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Whiskey-Geschichte war ein Hit
Unsere Weihnachtsfeier dürfte gut ankommen!? Denn am 15. Dezember war es wieder einmal so weit und alle Plätze waren besetzt ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Weihnachtsmarkt im UKH Meidling
Nachdem wir durch die Benefizfeier am 5. Dezember in RZ Meidling waren, durften wir unsere Basteleien für den Weihnachtsmarkt gleich ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Benefizveranstaltung im RZ Meidling
Obwohl ich mit Wasja Petrovic regelmäßig einmal im Monat für einen Info-Nachmittag im RZ Meidling vorbei schaue, war diese Benefizveranstaltung ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Termine Jan-Feb 2020
Jänner: Sa 11.01. Wiener Kegelrunde in Freizeitoase, Kendlerstrasse 38, 14.30 Mo 13.01. Wiener Aphasikertreffen mit Nudi im Gasthaus Dani, 15.00 ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Medizin Populär – Schädel-Hirn-Trauma
64.000 Menschen erleiden hierzulande jedes Jahr ein Schädel- Hirn-Trauma. Was dabei passiert und welche Folgen die Verletzung des Kopfes haben ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Interessantes zum Lesen
Mit einem Schlag ist alles anders UNMÖGLICH IST GAR NICHTS – Geschichten von Menschen, die es trotzdem geschafft haben ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Unsere Hilfe für barrierefreien Kulturgenuss
Wir sind wieder einmal wichtig geworden. Oder besser gesagt, konnten im Rahmen des EU ARCHES Projects bei der Verbesserung des ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Im Pflegemuseum viel aus Omas Zeiten erfahren
Schon unsere Großeltern waren bei Krankheiten auf die medizinische Behandlung von Ärzten und die Betreuung von Pflegerinnen angewiesen. Nur war ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Termine Nov-Dez 2019
November: Sa 09. 11. Wiener Kegelrunde in Freizeitoase, Kendlerstrasse 38, 15.00 Sa 09. 11. Vernissage von Tim Hind, Im Wird ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Souvenirs von Erzherzog Ferdinand im Weltmuseum
Nach mehrjährigen und umfangreichen Umbauarbeiten wurde das Weltmuseum Wien, eines der bedeutendsten ethnographischen (Völkerkunde) Museen der Welt, Ende 2017 wiedereröffnet ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Willkommen im Wiener Hilfswerk
Bei unserem Treffen am 16. Juni begrüßten wir als Referentinnen Mag. Martina Goetz und DSA Monika Haider vom „Wiener Hilfswerk“ ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die „Schrägschrauben“ in Wien gastiert
Sie verstehen sich als integratives Musikprojekt der Kulturwerkstatt Graz, in dem Musiker mit oder ohne Beeinträchtigung gemeinsam spielen. Vom Gstanzl ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Termine Sep-Okt 2019
September: FR 6. 9. Besuch der Gärten in Hirschstetten, Treff: U1 Kagraner Platz, 14.00 MO 9. 9. Wiener Aphasikertreffen mit ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Termine Jul-Aug 2019
Juli: SA 6. 7. 1. Wr. Minigolfrunde im Prater beim Riesenrad, Beginn ist pünktlich 15.00 Uhr!!! Danach Stärkung in der ...
Weiterlesen
Weiterlesen

WhatsApp-Chat für Termine und Fun
Wer in Zukunft unsere Trefftermine nicht mehr versäumen möchte, dem kann geholfen werden. Einzige Bedingung dafür ist, man muss einen ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Vorlesetag mit unseren Buchgeschichten
Österreichischen Vorlesetag 2019. Lesen ist der Grundpfeiler von Bildung und damit wohl unsere wichtigste Kulturtechnik. Twitter, Facebook und Co. reduzieren ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Kick-off zur Weiterbildung von SHO
Der Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE) und die Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (ÖKUSS) entwickeln heuer gemeinsam ein Weiterbildungsprogramm für ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Führung im Lehar-Schikaneder-Schlössl
Am Fuße des Kahlenberges finden Insider in der Hackhofergasse das kleine Lehar-Schikaneder-Schlössl. Diesen Barockbau gibt es bereits seit 1686 und ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Intensivberatung im IBS-Zentrum
Was hilft Patient/Innen und deren Angehörigen – jenseits guter Medizin und Pflege – bei einer schweren, länger andauernden Erkrankung? Das ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Schreiadler und Faultier bei SUS-Stammtisch
Beim neuen der Selbsthilfe-Unterstützungs-Stelle SUS am 11. April konnten die Wiener SHG-Leiter/Innen den karenzvertretenden neuen Vorstand begrüßen. Bis Ende dieses ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Gleich 5x die „Sau“ geschossen
Nachdem das Jänner-Kegeln wegen eines Lokalproblems nicht stattfinden konnte, wurde am 16. März diese Partie auf den Kegelbahnen in der ...
Weiterlesen
Weiterlesen