Führung im Lehar-Schikaneder-Schlössl

Am Fuße des Kahlenberges finden Insider in der Hackhofergasse das kleine Lehar-Schikaneder-Schlössl. Diesen Barockbau gibt es bereits seit 1686 und gehörte damals noch nicht zu Wien. Nach einigem Besitzwechsel erwarb es 1802 der Theaterdirektor und Textdichter der „Zauberflöte“ Johann Emanuel Schikaneder, der mit einigen Umbauten den heutigen Grundriss gestaltete. Nach seinem Tod 1812 kam es […]

Intensivberatung im IBS-Zentrum

Was hilft Patient/Innen und deren Angehörigen – jenseits guter Medizin und Pflege – bei einer schweren, länger andauernden Erkrankung? Das Zentrum für „Intensivberatung & Externe Schmerztherapie“ IBS weiß: Erkrankungen betreffen nicht nur einen Menschen, sondern das ganze Umfeld. Das vordringliche Ziel von Intensivberatung und Gesundheitsmediation ist, eine Krankheit durch ein Ausbalancieren der Bedürfnisse von Körper, […]

Schreiadler und Faultier bei SUS-Stammtisch

Beim neuen der Selbsthilfe-Unterstützungs-Stelle SUS am 11. April konnten die Wiener SHG-Leiter/Innen den karenzvertretenden neuen Vorstand begrüßen. Bis Ende dieses Jahres bemühen sich Martina Daim und Silvia Deneua um die Unterstützung von allen SHG in Wien. Als Praktikanten durften wir diesmal Irene Polt kennenlernen, die bis Ende August hilfreich zur Seite stehen wird. Zum Aufwärmen […]

Gleich 5x die „Sau“ geschossen

Nachdem das Jänner-Kegeln wegen eines Lokalproblems nicht stattfinden konnte, wurde am 16. März diese Partie auf den Kegelbahnen in der Freizeitoase nachgeholt. Nachdem es von der U3-Station Kendlergasse nur ein paar Schritte zu den Bahnen sind, hatten es wieder genügend Männer und Frauen dorthin geschafft. 40 Kugeln hatte jeder zu schießen und alle umgefallenen Kegeln […]