4-6 Wien Kulturpass 1 Schnitt

Hunger auf Kunst und Kultur

Beim letzten SHG-Treffen am 6. April durften wir Mag. Monika Wagner begrüßen. Sie stellte uns mit praktischen Erfahrungen als Geschäftsführerin den Wiener Kulturpass vor.

Worum geht es beim Kulturpass?

Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Der Kulturpass macht es möglich. Mit diesem Ausweis erhalten sozial benachteiligte Personen freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen.

4-6 Wien Kulturpass 1 Schnitt

Geschäftsführerin Mag. Monika Wagner mit Sigrid Kundela

Die vom Schauspielhaus Wien 2003 in Zusammenarbeit mit der Armutskonferenz ins Leben gerufene Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“ versteht sich daher als Anregung. Damit soll die Bedeutsamkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle Menschen in den Mittelpunkt gerückt werden.

Wie funktioniert der Kulturpass?

Jede Kultureinrichtung, die Partner dieser Aktion ist, ermöglicht Kulturpassbesitzern einen freien Eintritt. Für die Finanzierung dieser Tickets sind die Kulturveranstalter selbst verantwortlich.

In jenen Kultureinrichtungen, die über begrenzte Sitzplätze verfügen, ist in der Regel eine bestimmte Anzahl von Tickets für Kulturpassbesitzer vorgesehen. Daher muss der/die Interessentin früh genug davor reservieren.

Wer hat Anspruch darauf?

Zu Gute kommen soll dieser Kulturpass allen, die aus finanziellen Gründen nicht am kulturellen Leben teilnehmen können: Menschen unter der Armutsgrenze. Das gilt für Personen, die die Österreichische Mindestsicherung oder Mindestpension beziehen, Menschen mit Notstandshilfe, Menschen in Grundversorgung und noch mehr …

Wie bekomme ich den Kulturpass?

Die Vergabe des Kulturpasses wird über das Netzwerk der Armutskonferenz und viele karitative Hilfsorganisationen und Betreuungsstellen, über die Sozialzentren der Stadt Wien sowie über arbeitsmarktpolitische Bildungs- und Beratungseinrichtungen und das AMS Wien sichergestellt.

Der Kulturpass gilt sechs Monate, ein Jahr bzw. zwei Jahre und ist nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis gültig. Der Kulturpass ist bundesweit eine hervorragende Möglichkeit zur Nutzung des kulturellen Angebots – Jederfrau/-mann sollte bei Bedarf dieses nutzen.

 

Auf eine gute Zusammenarbeit freut sich

Mag. Monika Wagner
Geschäftsführerin vom Wiener Kulturpass
Tel: 01/319 02 39

 

Veröffentlicht in Aktuelles, Allgemein, Inhalt.