GG_6395_HP-400

Gemeinsamer Kunstgenuss bringt mehr

Jeden dritten Freitag im Monat sind wir gemeinsam im Kunst-historischen Museum KHM. Da gibt es zu den Themen mehr zu erfahren, denn man kann viele unterschiedliche Eindrücke aufnehmen. Am       21. Februar lautete der Titel „Alle zusammen? – Vom Miteinander in der Kunst“. Unsere Vermittlerin Andrea Marbach hatte sich schon eine Route überlegt. Aber da war […]

2-7 Ob Belv Gruppe 4 Schnitt

Einfach losgelacht

Vor allem in der Faschingszeit sollte man natürlich auch im Oberen Belvedere lachen. Darauf stellte uns am 7. Februar Karla Starecek ein, denn sie ist selbst eine begeisterte Lacherin.

2-9 Rote Nasen 6 Schnitt

Mit zwei „Roten Nasen“ gelacht

Bei unserem SHG-Treffen am 9. Februar nahmen wir das Thema die „Roten Nasen Clowndoctors“ selbst in die Hand. Humor und Lachen sind ganz besonders positive Qualitäten des Lebens. Sie werden im Gehirn, im sogenannten Humornetzwerk, verarbeitet. Diese Regionen – fronto-temporo-parietal (Teile des Stirn-Schläfen-Scheitellappens) – werden dabei aktiviert. In den Spitals-, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen leben Betroffene […]

GG_1825_Web-400

Kunstgeschichte von Antike ins Mittelalter

Im neuen Jahr begannen wir mit einem Überblick durch die Kulturgeschichte. Dafür ging es mit Andrea Marbach von der Antike in die Malerei des 16. Jahrhunderts. Mit einer Gruppe von 13 Leuten war es am 17. Jänner ein wahrer Glücksfall.

8-12 Ylvie 5

Urlaub bei Ylvie´s Mühle

Im August 2024 machten Margit Frauscher (Mutter) mit Benjamin (Betroffener) und ich (Teresa) Mutter) mit Sohn Roman (Betroffener) eine Woche Urlaub bei Sandra, Harald und Ylvie Pfeifer. Sandra und Harald riefen dieses Projekt ins Leben, um Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und deren Angehörigen eine kleine Auszeit zu gönnen. Ihre Tochter Ylvie erlitt vor acht Jahren […]

Termine Mär-Apr 2025

März 2025 SA, 01.03. Wr. Kegeln in der Freizeitoase bei U3, Kendlerstraße 38, saubere Turnschuhe! 14.45 DI, 04.03. Zoo Schönbrunn-Treff U4 Hietzing, Anmeldung bei Nudi erbeten! Tel. 0676/470 10 13, um 10.00 FR, 07.03. Unteres Belvedere: „Die Welt in Farbe“, Anmeldung Tel. 0664/32 33 626, 14.45 MO, 10.03. Wr. Aphasiker*innen mit Nudi im „Dani“, 1200, […]

12-20 KHM Antike 10 Schnitt

Antike in die Gegenwart versetzt

Wer glaubt, heutzutage in der Vorweihnachtszeit nur auf den vielen Märkten etwas zu entdecken, der hat sich aber geirrt. Als letzte Veranstaltung stand heuer am 20. Dezember noch ein Besuch im Kunsthistorischen Museum am Programm. In die Zeit der Antike wurden wir diesmal zurückversetzt und durften mit der Hilfe von unserer Leiterin Lisa Juen viele […]

12-6 Belv21 Monster2 Schnitt

Humorvolle Kunst soll aus der Reserve locken

Im heurigen Fasching darf im Belvedere21 richtig viel gelacht werden. Denn am 6. Dezember zeigte uns Yannick Steiner kuriose Gegenstände von Monster Chetwynd. Trotz damaliger Hexen-verbrennung und heutigem Frauenmissbrauch können diese Themen auch humorvoll unter die Lupe genommen werden.

220px-Rembrandt_Self-portrait_%28Kenwood%29

Rembrandt oder Hoogstraten besser?

Die Sonderausstellung über Rembrandt und Hoogstraten im Kunsthistorischen Museum durften wir uns nicht entgehen lassen. Einige Werke wurden dafür erstklassig restauriert und glänzen wie neu gemalt. Am 15. November erfuhren wir von Andrea Marbach mehr über das Barockgenie Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-69) und seinem um 21 Jahre jüngeren Schüler Samuel van Hoogstraten (1627-78). Rembrandt […]

11-08 UB Boafo 15

Finger fühlen besser

„Mit Liebe zurückschlagen“, lautete am            8. November der Titel unseres Rundgangs im Unteren Belvedere. Gemeint war damit die Sonderausstellung über Amoako Boafo. Mit seinem eigens entworfenen Stil konnte der Shootingstar bereits international von Los Angeles (USA) bis Shanghai (China) auf sich aufmerksam machen.