Es gab einmal eine nette Idee. Wie wäre es mit einer Fahrt der Liliputbahn im Donaupark? Wer schon länger bei uns dabei ist, kann sich vielleicht an unsere früheren Ausflüge erinnern. Da gab es immer im Frühling und auch im Herbst eine Wanderung durch Wien. Aber dann kam Corona und ehrlich gesagt, sind wir auch schon älter geworden. Da war dieser Tipp eine hervorragende Idee.
Als Termin hatten wir dafür den 31. Mai gewählt. Wer wollte, konnte schon zu Mittag ganz in der Nähe ins China Restaurant „Sichuan“ kommen. Danach gesellten sich noch einige Freund*innen zu uns und wir gingen zur Station Rosenschau, wo unsere Rundfahrt startete. Diese Bahn wurde schon 1964 im Rahmen einer Inter-nationalen Gartenschau (WiG) eröffnet und ist immer noch in Betrieb.

In Station Rosenschau der Liliputbahn vom Donaupark
Nach der halben Strecke unterbrachen wir die Fahrt beim Donauturm. Es war Zeit für eine Jause, nur das einzige Gasthaus Donaubräu war gesteckt voll. Leider hatte ich wegen der unsicheren Teilnehmerzahl verabsäumt einen großen Tisch zu reservieren. Wir waren doch 17 Personen und der Kellner wackelte bedenklich mit seinem Kopf. Doch es ließen sich noch zwei große Tische finden und wir durften ausgezeichnete Kuchen mit Kaffee und sonstigen Getränken genießen. Vielen, vielen Dank an dieses Personal, das entgegengesetzt zum üblichen Wiener Grant sehr freundlich war.
Nachdem Christian Fritzmann an diesem Tag Geburtstag hatte, lud er uns spontan zu einer Fahrt auf den Donauturm ein. Aber nicht nur das Jubiläumskind bekam ein Ticket gratis. Patrik Spitzer war vor zwei Tagen auch ein Jahr älter geworden und zahlte ebenfalls nichts. In 150 m Höhe gab es einen schönen Blick auf Wien. Aus Sicherheitsgründen gibt es rund herum ein Gitter, wer weiß, was sonst passieren könnte…

Am Donauturm rund herum Wien entdeckt
Die Zeit verging wie im Flug. Wir gingen für die Weiterfahrt zur Station der Liliputbahn. Die Route ging vorbei an der Donauinsel zurück zum Ausgangspunkt. Dort machte der Fahrer dann noch ein Foto von unserer Gruppe. Besten Dank auch an dieses Team, das bei allen Stationen sehr freundlich war und uns auch preislich behinderten-freundlich entgegen kam. – Wer hat die nächste Ausflugsidee?
SK