Am 15. Juni war ich als Vertreterin der „Patientenstimme“ bei der SHG-SHT Wien zu Gast. Diese Gesellschaft ist ein unabhängiges Meinungsforschungsinstitut, das sich auf die Anliegen von Menschen mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen oder Langzeitfolgen spezialisiert hat. Ziel ist es, Erfahrungen von Betroffenen systematisch zu erfassen. Damit soll eine fundierte Basis für bessere Versorgung, Forschung und öffentliche Diskussion geschaffen werden.

Mag. Eva Brosch mit „Patientenstimme“ bei Sigrid Kundela
Häufig wird über Patientinnen und Patienten gesprochen, aber selten wird gefragt, wie sie ihre Situation selbst erleben und welche konkreten Erfahrungen sie gemacht haben. Die Patientenstimme schließt diese Lücke: Durch wissenschaftlich entwickelte Befragungen werden Bedürfnisse, Wünsche und Schwierigkeiten sichtbar gemacht. Damit soll der/die Patient*innen im Mittelpunkt stehen und im Gesundheitssystem stark gemacht werden.
Wie arbeitet die Patient*innenenstimme?
Interessierte können sich anmelden, um an Online-Umfragen (über den PC, Anm. d. Red.) zu verschiedensten Gesundheitsthemen, teilzunehmen. Man kann sich auch für persönliche Interviews zur Verfügung stellen. Datenschutz hat dabei höchste Priorität: Persönliche Nutzerdaten werden strikt, von Umfragedaten getrennt, verarbeitet. So ist eine komplett anonyme Auswertung garantiert.
Die Ergebnisse werden wissenschaftlich aufbereitet und fließen entweder in Berichte für Auftraggeber oder – bei selbst durchgeführten Projekten und Kooperationen mit Patient*innenorganisationen – in gezielte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. So kommen Patientenerfahrungen dort an, wo sie gebraucht werden.
Mitmachen ist unkompliziert!
Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Einschränkungen können sich einfach auf der Webseite anmelden. Auch die Stimme von Angehörigen ist wichtig! Sie unterstützen Betroffene im Alltag und können diejenigen vertreten, die aufgrund ihrer Einschränkungen selbst nicht antworten können – damit niemand ungehört bleibt. Jede Teilnahme hilft dabei, Verbesserungen anzustoßen, nach dem Motto: Gemeinsam können wir mehr erreichen!
👉 Mehr Informationen & aktuelle Umfragen:
Mag. Eva Brosch
Web: www.patientenstimme.eu
E-Mail: kontakt@patientenstimme.eu