Sommerzeit ist Rätselzeit – zumindest bei uns in Wien. So wurden am 10. August wieder fünf Gruppen gebildet und dann ging´s los. Es gab nach der Einführung 15 medizinische Fragen, die selbst für Ärztinnen und Ärzte gar nicht so leicht waren. Aber dazulernen kann man sein ganzes Leben!

Gewinner: Gerti, Jakob, Uschi, Andrea, Matthias und Quizmaster Sigrid
Die Siegergruppe hatte tatsächlich alle Fragen richtig beantwortet. Ob dafür wirklich so viel Wissen oder nicht auch ein kleines bisschen Glück dabei war!?
Wer nicht dabei war, kann jetzt sein Glück versuchen:
z.B.: Welcher Arzt/Ärztin ist zuständig bei Problemen mit den Ohren?
A) Onkologe, -in
B) Otologe, -in
C) Neurologe, -in
D) Urologe, -in
1. Was muss manchmal operativ entfernt werden?
A) Troubadix
B) Idefix
C) Miraculix
D) Appendix
2. Ein vorsichtiges Ziehen an der Zunge kann …
A) … ein Schluckauf beenden.
B) … Magenknurren bei Hunger lindern.
C) … starken Harndrang unterbinden.
D) … vom Zahnschmerz ablenken.
3. Wer in der Lage ist, seinen Mittelohrmuskeln bewusst anzuspannen, kann dabei …
A) … mit Nasenspitze und Ohren gleichzeitig wackeln.
B) … seine Gehörgänge reinigen.
C) … laute Geräusche dämpfen.
D) … leise Geräusche verstärken.
4. Wo in unserem Körper befindet sich die Drosselgrube?
A) Hinter den Ohren
B) Im Kreuzbein
C) Zwischen Nase und Oberlippe
D) Zwischen den Schlüsselbeinen
5. Eine alte Volksweisheit lautet: „Blut ist dicker als …“?
A) Bier
B) Schnaps
C) Wasser
D) Wein
6. Der Milchbrustgang ist ein Teil unseres …
A) … Lymphsystems
B) … Verdauungssystems
C) … Harnsystem
D) … Nervensystem
7. Wie nennt man die Versuchsperson für medizinische Experimente?
A) Protektor, -in
B) Prosektor, -in
C) Prokurist, -in
D) Proband, -in
8. Womit behandeln Osteopath*innen ihre Patient*innen?
A) den Händen
B) mit Nadeln
C) durch Ultraschall
D) mit Bandagen
9. Welches Kürzel bezeichnet keine medizinische Untersuchung?
A) EEG
B) EKG
C) EMG
D) EWU
10. Was ist kein Hormon?
A) Adrenalin
B) Testosteron
C) Fibrin
D) Insulin
11. Zu welchem Körperteil gehört die Retina?
A) Augen
B) Gehirn
C) Herz
D) Knie
12. Was wird mit einem Stethoskop gemacht?
A) Augendruck gemessen
B) Trommelfell beurteilt
C) Blutdruck gemessen
D) Brustorgane abgehört
13. Namenspate einer häufigen Wirbelsäulenerkrankung ist der dänische Arzt Dr. Holger …
A) Scheuermann
B) Gichti
C) Rheumann
D) Ischiössel
14. Auf welchen Körperteil bezieht sich der medizinische Ausdruck „artikular“?
A) Augen
B) Zunge
C) Ohren
D) Gelenke
15. Einen Impfstoff nennt man auch … ?
A) Thallium
B) Metrum
C) Serum
D) Gallium