Gute Nachrichten sind doch am wichtigsten

Im Oberen Belvedere hatten wir schon viele Schwerpunkte besprochen. Am 6. Juni lautete das Thema „Gute Nachrichten“ und davon können wir derzeit nur träumen. Denn leider erreichen uns derzeit vor allem schlechte Nachrichten aus aller Welt. Dabei optimistisch zu bleiben, ist auch für uns als Gesellschaft nicht immer leicht – vor allem in Wien, wo ja bekanntlich der „Grant“ zu Hause ist. Dem wollten wir etwas entgegensetzen und machten uns auf ins Obere Belvedere. Gemeinsam mit Barbara Lenz erstellten wir eine Liste mit guten Nachrichten und das führte gleich zu unserer besten Laune.

Mit Barbara Lenz (3. v. re.) im denkwürdigen Marmorsaal

Unsere erste Besprechung startete im Erdgeschoss beim Carlone-Saal, wo man früher der Hitze im Freien entfliehen konnte. An der Decke gibt es ein Fresko über die antike Götterwelt mit Apoll und Diana. Sie werden für das Licht, die Sonne, Musik, Jagd und Weissagung eingesetzt. Das klingt doch sehr erfreulich.

Dann gingen wir einen Stock höher in den berühmten Marmor-saal, wo am Sonntag, 15. Mai 1955 der Österreichische Staatsvertrag unterzeichnet wurde. Darüber wussten wir mehr oder weniger schon Bescheid. Doch jeder wusste von der einen oder anderen Kleinigkeit etwas zu berichten, was uns zu viel Spaß verhalf.

„Die breite Föhre nächst der Brühl bei Mödling“, 1838

Schließlich setzten wir uns zu dem Landschaftsbild „Die breite Föhre nächst der Brühl bei Mödling“ von Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld (1788-1853). Dieser Baum wird oft mit Ausdauer, Langlebigkeit und Heilung in Verbindung gebracht. Wie man rechts unten sehen kann, waren die Städter zur Entspannung ins Grüne gegangen. Sie waren so reich, dass sie ein wenig Geld dem bettelnden Mann schenkten. Auf der anderen Seite waren die Bauern mit der Feldarbeit beschäftigt. Wie gut geht es uns doch heute, wo wir trotz unserer Einschränkungen ein wunderschönes Leben führen können. Davon konnte man damals nur träumen …

Fortsetzung unserer Treffen im Belvedere ist immer am Freitag:  4. Juli Unteres Belvedere „Mut tut gut!“, 1. August Belvedere21 „Skulptur pur!“ und 5. September Oberes Belvedere „Überraschung“. Treffpunkt: jeweils um 14.45 Uhr bei der Kassa. Eine Anmeldung bis zum Vortrag ist bitte in der Redaktion unbedingt erforderlich!

 

SK

 

Veröffentlicht in Aktuelles, Allgemein, Inhalt.