Im ältesten Teil der Wiener Hofburg befindet sich die der bedeutendsten Schatzkammern der Welt. Denn hier gibt es gleich zwei Kaiserkronen zu bewundern. Wer bei unserem ersten Besuch im Winter 2022 nicht dabei war, konnte dies am 15. März nachholen. Aus Konservierungsgründen ist dort die Beleuchtung bei geschlossenen Fenstern reduziert. So konnten wir im Dunkeln […]
Kategorie-Archive: Aktuelles
Farbherstellung, wirklich kompliziert
Wie schwierig war es doch damals im Mittelalter, bunte Bilder in allen Farben zu malen. Am 19. April erfuhren wir im Kunsthistorischen Museum KHM von Julia Haimburger, wie kompliziert man mit unterschiedlichem Material zur Malfarbe kam. Durch die beiden Bilder von Jan Vermeer „Die Malkunst“ (um 1666/68) und Maria von Oosterwijck „Vanitas-Stilleben“ (1668) konnten wir […]
Broncia Koller-Pinell im Unteren Belvedere
Eigentlich sollte man die Künstlerin Broncia Koller-Pinell kennen. Sie hatte Kontakt mit allen namhaften Kolleg*innen ihrer Zeit und besaß ein gutes Netzwerk. Leider ist sie in Vergessenheit geraten. Höchste Zeit, dass wir auf sie und ihre Kunst aufmerksam gemacht wurden. Dafür gab uns am 5. April Sabine Müller-Englerth einen Einblick im Unteren Belvedere. Broncia Koller-Pinell […]
Schneckerl-Geschichte und noch mehr
Kaum zu glauben, dass es bei unserer Zoo-Runde am 5. März noch richtig frisch war. Gleich nach dem Eingang rechts laufen bei den Giraffen zwei Hornraben im Freien herum. Pepesa ist zwar ein wenig schüchtern, aber Mr. Pomeroy begrüßte uns freundlich. Ob die beiden wohl auch einmal Nachwuchs bekommen werden? Weiter ging´s durch das warme […]
Termine Mai-Jun
Mai FR 03.05. Oberes Belvedere: „Franz Anton Maulbertsch“, bei Kassa, 14.45 SO 07.05. Zoo Schönbrunn-Treff mit Nudi bei U4 Hietzing, 10.00 SA 11.05. Wr. Kegeln in Freizeitoase bei U3 Kendlerstraße 34, 14.45 MO 13.05. Wr. Aphasiker*innen im „Dani“, 20., Gerhardusgasse 8, 15.00 FR 17.05. Kunsthist. Museum: „Mit allen Sinnen“, Eingangshalle 14.45 Juni DI 04.06. […]
Mehr von Zoo-Geschichten und Billard
Man kann es kaum glauben. Aber der Anfang des Jahres war wirklich noch winterlich kalt. Am 9. Jänner war es sogar so eisig, dass es im Tiergarten Schönbrunn nur sehr wenige Besucher gab. Das war perfekt für uns. Ohne irgendwo anstellen zu müssen, gingen wir durch das Aquarium und Terrarien-Haus. Vorbei an den Eisbären und […]
Wir lassen die Kugeln monatlich rollen
Trotz eisiger Winterkälte schafften es 2 x 8 Spieler zur ersten Kegelrunde im Neuen Jahr. Gemeint kämpften acht Frauen und acht Männer um die süßen Gewinnerpreise. Am 20. Jänner sorgte Talic, der Chef von der Freizeitoase für genügend Wärme. Aber bei unserer sportlichen Aktivität konnte ohnehin niemand ins frieren kommen. Bei 18 Runden mit je […]
Verkehrte Welt gerade gerückt
Der Begriff „Verkehrte Welt“ geht zurück auf die Antike. In Zeiten des Umbruchs können sich seltsame Dinge tun. Andrea Marbach zeigte uns im Kunsthistorischen Museum KHM bei fünf Gemälden, was die Künstler von damals ironisch ausdrücken wollten. Auch die Liebe kann ein Anlass sein, was wir beim „Venusfest“ (1636) von Peter Paul Rubens (1577-1640) erfuhren. […]
Unsere Lieblingsbilder im KHM
Durch das EU-Projekt „ARCHES“ ist das Kunsthistorische Museum sehr behindertenfreundlich geworden. Seit Oktober 2019 gibt es nun einmal im Monat eine für uns passende Führung. Nachdem wir bereits Insider geworden sind, lautete am 19. Jänner das Thema „Lieblingsbilder“. Aus unseren Wünschen ergab sich eine Tour mit acht Werken, über die wir von Andrea Marbach viel […]
Erste Einzelausstellung von Bourgeois
Kaum hat das Neue Jahr 2024 begonnen, gab es schon das erste Treffen. Am 5. Jänner war das Untere Belvedere an der Reihe, wo es in ganz Europa erstmals eine Einzelausstellung der Gemälde von Louise Bourgeois zu sehen gibt. Wie das Leben dieser franko-ameri-kanischen Künstlerin ablief, durften wir mit Barbara Lenz erarbeiten. Bourgeois kam am […]