GG_1825_Web-400

Kunstgeschichte von Antike ins Mittelalter

Im neuen Jahr begannen wir mit einem Überblick durch die Kulturgeschichte. Dafür ging es mit Andrea Marbach von der Antike in die Malerei des 16. Jahrhunderts. Mit einer Gruppe von 13 Leuten war es am 17. Jänner ein wahrer Glücksfall.

1-17 KHM Gruppe 3

Mit Andrea Marbach (5.v. li) bei „Die drei Philosophen“ von Giorgione

Andrea erinnerte uns, dass die Figuren im Laufe der Zeit am ganzen Körper ansichtiger werden, mehr Bewegung und Emotionen zeigen, was am Amazonen Sarkophag besonders gut zu sehen ist. Mehr als 2000 Jahre und noch älter sind diese Gestalten in der antiken Sammlung. Diesmal wurden wir auch auf das römische Mosaik (4. Jh. n. Chr.) aufmerksam gemacht. Es wurde 1815 auf den Loigenfeldern bei Salzburg entdeckt und zeigt aus kleinsten Steinchen zusammengesetzt Szenen aus der Theseus-Sage.

Danach gingen wir zur Malerei und entschieden uns für den italienischen Bereich. Andrea wollte uns ein Gemälde von Tizian (um 1488-1576) zeigen, für das wir durch einige Räume gehen mussten. Dabei fiel mir auf, dass auf allen alten Bildern nur Personen zu sehen sind. Aber damals gab es ja noch keinen Fotoapparat und wie hätte man sonst berühmte Leute festhalten können?

GG_1825_Web-400

„Nymphe und Schäfer“, um 1570/75 von Tizian

Bei Tizians „Nymphe und Schäfer“ geht es um den verliebten Mann. Auffällig ist hier die Hand auf der Schulter der Frau, die ursprünglich vom Hirten stammen sollte. Später wurde wegen des unpassenden Winkels, seine Hand zur Flöte dazu gemalt. Genau genommen, hat er dadurch eine dritte Hand bekommen.

Abschließend besprachen wir noch „Die drei Philosophen“, um 1508/09 von Giorgione (um 1477-1512). Mit diesen drei Männern waren wohl mathematische Wissenschaftler von jung bis alt gemeint. Man könnte in ihren Gedanken aber auch deren unterschiedliche Religionen vom jüdischen, moslemischen und christlichen deuten.

Es gab noch viel zu besprechen, wofür wir uns im Café zusammensetzten. Außerdem gab es noch Monikas runden Geburtstag nachzufeiern. Herzlichen Glückwunsch von uns allen!

 

SK

Veröffentlicht in Aktuelles, Allgemein, Inhalt.